Wo Stellen wegfallen, entstehen an anderen Stellen neue SAP Job-Chancen

Out of Walldorf. Rein in den Traumjob.

6. August 2025 // 3 min Lesezeit

Eigentlich sollte der 2024 von dem Softwarekonzern SAP eingeleitete Abbau von weltweit 10.000 Stellen inzwischen Geschichte sein. In Deutschland hatte in Januar rund 3500 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, wie der duerenhoff-Blog berichtet hat. Allerdings will Europas größter Softwarehersteller weiter beim Personal sparen.  „In einem Jahr können es dann mal ein, manchmal auch zwei Prozent der Stellen sein, die wegfallen“, sagt Vorstandschef Christian Klein der Nachrichtenagentur dpa-AFX. „Die SAP wird mitarbeiterseitig insgesamt weiter wachsen, nur eben weniger schnell als der Umsatz – weil wir in Wachstumsbereichen auch neue Stellen schaffen.“

Großes Potenzial zum Sparen sieht der SAP-Chef im Vertrieb und in der Entwicklung von Software. „Künstliche Intelligenz unterstützt uns im Vertrieb, etwa beim Vorbereiten von Kundengesprächen und der Dokumentation”, berichtet Klein. Es ist aber nicht so, dass wir künftig keine Menschen mehr im Vertrieb haben.“ So baue SAP beispielsweise das Geschäft mit Consultern aus und überlasse Vertriebspartnern Teile des Geschäfts.

SAP fokussiert Cloud und Künstliche Intelligenz

Aktuell beschäftigt SAP knapp 109.000 Mitarbeiter. Aufgrund der Neueinstellungen liegt die Zahl leicht höher als Anfang 2024, als es noch weniger als 108.000 waren. Die Neuausrichtung beim Personals ist Teil eines umfassenden Umbaus. Ähnlich wie beim Konkurrenten Microsoft haben sich die inhaltlichen Schwerpunkte geändert: Bereits seit einigen Jahren nimmt SAP verstärkt Cloud-Dienste in den Blick. Im vergangenen Jahr haben die Walldorfer ihre Organisation neu aufgestellt, um Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber zu fördern. Intelligente Algorithmen werden nach und nach in alle SAP-Lösungen integriert und sollen die Anwender im Tagesgeschäft effizienter machen.

Den Stellenabbau organisiert SAP komplett auf freiwilliger Basis. Üppige Abfindungen sollen den betroffenen Mitarbeitern den Abschied aus Walldorf versüßen. Das IT-Fachmagazin ix berichtet unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen, dass Mitarbeiter mit 20 und mehr Jahren Betriebszugehörigkeit eine Sonderzahlung in Höhe von über 33 Monatsgehältern erhalten.

Für IT-Profis winken SAP Top-Jobs

Bei den Mitarbeitern, von denen sich SAP auf freiwilliger Basis trennt, sieht der Blick in die Zukunft rosig aus, und zwar nicht nur wegen der hohen Abfindungen. Lange dürfte es nämlich nicht dauern bis sich der Arbeitsmarkt meldet, der aktuell trotz der Wirtschaftsflaute für IT-Profis weit offen ist. Unternehmen, die SAP einsetzen müssen nun dringend ihre Bestandssysteme in Richtung S/4HANA migrieren, weil für die Altsysteme die Wartung endet. Laut einer gemeinsamen Umfrage der SAP-Anwendergruppe DSAG und der Fachzeitschrift IT-Onlinemagazin haben etwa die Hälfte aller SAP-Kunden in Deutschland S/4HANA im Einsatz oder befinden sich gerade in der Umstellung, während die andere Hälfte den Wechsel noch plant oder aufschiebt.

Ein zweiter Faktor, der abberufene SAP-Profis lächeln lässt, ist der seit Jahren bestehende Nachholbedarf Deutschlands in Sachen Digitalisierung und Automatisierung. Diese Transformation erledigen IT-Profis. Derartige Fachkräfte sind extrem knapp: Laut dem Branchenverband Bitkom gab es bereits 2023 insgesamt 149.000 unbesetzte IT-Stellen. Bis 2024 werde die Nachfrage sprunghaft steigen. Dann fehlen einer Bitkom-Studie zufolge rund 663.000 IT-Fachkräfte.

Um die Lücke zu schließen, braucht es laut Bitkom es mehr Quereinsteiger, ältere Fachkräfte sowie mehr Frauen in der Branche. Änderungen seien in Schulen und Universitäten nötig, auch durch eine verstärkte Kooperation mit Unternehmen. Zudem sei Einwanderung nötig. „Wenn wir uns extrem anstrengen, können wir die absehbare Fachkräftelücke etwa zur Hälfte aus dem Inland schließen”, berichtet Bitkom Präsident Ralf Wintergerst “Für die andere Hälfte brauchen wir qualifizierte Zuwanderung aus allen Teilen der Welt.“

Job Matching findet den passenden Wirkungskreis

Die Chancen für SAP-Profis sind demnach enorm gut. Ein strategisches Vorgehen erleichtert die Suche nach dem Job, der exakt zu den eigenen Stärken passt. Der größte und aktuellste SAP-spezifische Job-Pool findet sich bei duerenhoff, einer Personalberatung, die ausschließlich auf SAP-Jobs spezialisiert ist.

Im Vorteil ist, wer jetzt die Initiative ergreift. Niemand sollte auf Anrufe warten. Passgenaue Jobs für den jeweiligen Wunschstandort finden die SAP-spezialisierten Personalberaterinnen und -berater, die im ständigen Kontakt mit über 3500 Unternehmen stehen. Sie haben nicht nur die SAP-Stellen, sondern auch wertvolle Insights, welche Projekte dort anstehen. Die so vermittelten SAP-Fachkräfte können sich sicher sein, dass sie eine gute Basis für ihre künftige Karriere gelegt haben.

Tags:

SAP-Arbeitsmarkt SAP-Fachkräfte Christian Klein SAP AG Stellenabbau


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Wissen, was geht in der SAP-Branche!

Ja, ich will die wichtigen News zu den Themen SAP und Personal erhalten. Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie an.

Vielen Dank! Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Eingang.

Worauf unsere Zusammenarbeit beruht


Vertraulichkeit

Absolute Vertraulichkeit ist für duerenhoff selbstverständlich. Ein Beispiel: Bevor ein Kandidat einem Unternehmen vorgestellt wird, hat er insgesamt zweimal zugestimmt, dass wir seine Daten in klar definiertem Umfang weitergeben dürfen.


Datenschutz

Natürlich gilt diese Vertraulichkeit auch für Ihre Vakanz und alle Intormationen aus Ihrem Hause. Neben einer externen Datenschutzbeauftragten verfügen wir zusätzlich über ein internes Team, das sich um alle Datenschutzmaßnahmen kümmert.


Gleichbehandlung

Und auch dieser Hinweis sei erlaubt, obwohl er eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Aus tiefer Überzeugung arbeiten wir auf Basis des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Konfession, ethnische Herkunft, Behinderung oder Weltanschauung spielen keine Rolle.

Die greenhiring-Unternehmensgruppe:

Für SAP-Jobs

logo duerenhoff

Für IT-Jobs

logo grinnberg

Für Ingenieur-Jobs

logo rothwalder